Paradigmen des Open-Source-Konzeptes am Beispiel der Software TYPO3
Immer häufiger entscheiden sich private Nutzer, Unternehmen wie auch öffentliche Einrichtungen für den Einsatz von Open-Source (OS) -Software. Der Artikel fasst die wesentliche Vor und Nachteile von OS- Software zusammen. Darüber hinaus wird exemplarisch ein durch die Autoren durchgeführtes OS-Projekt vorgestellt, bei dem das Content-Management-System Typo3 zum Einsatz kam.
Der Artikel erschien ursprünglich in der Zeitschrift für Informatik in der Land- Forst- und Ernährungswirtschaft. (GIL) ISSN 0942-6620
Paradigmen des Open-Source-Konzeptes am Beispiel der Software Typo3