Varnish-Cache Performance Tuning
Varnish Cache ist ein sogenannter "Reverse Proxy", der die Ladezeit von Websites ganz erheblich verbessern kann. Wir setzen Varnish Cache seit vielen Jahren gern und erfolgreich ein. Warum wir das machen und wie Varnish prinzipiell funktioniert, erklären wir im Folgenden.
Wie Funktioniert der Varnish Cache prinzipiell?
Varnish Cache speichert eine Kopie jeder einzelnen Website im RAM des Webservers. Das CMS muss also die die Seite zunächst nur einmal ausliefern, nämlich damit die Kopie angelegt werden kann. Danach können alle weiteren Anfragen durch Varnish direkt aus dem Cache beantwortet werdem. Da die Seite dann ohne Umwege direkt aus dem RAM ausgeliefert wird, wird sie deutlich schneller ausgeliefert.
Ändert sich der Inhalt auf einer Seite, sendet das CMS einen Purge-Befehl, damit Varnish die veraltete Version löscht und eine neue Version abspeichert. Alternativ kann jede Seite eine TTL (Time-to-Live) erhalten – nach Ablauf (z. B. 10 Minuten) lädt Varnish automatisch eine frische Version. Das läst sich alles sehr genau mit Cache-Regeln konfigurieren. Dafür nutzt man die VCL (Varnish Configuration Language). Regeln für das Ausliefern oder Ignorieren bestimmter Inhalte lassen sich individuell definieren.
Beschleunigung der Website
Wie oben erklärt speichert Varnish bereits generierte Webseiten und liefert sie direkt aus dem RAM aus, ohne dass eine Anfrage an den Webserver oder die Datenbank weitergeleitet werden muss. Da führt einer wesentlichen Beschleunigung der Website insgesamt.
Reduzierung der Serverlast
Da weniger Anfragen an den Webserver weitergeleitet werden, wird die Serverlast erheblich reduziert. In der Folge können Hardware Ressourcen eingespart werden. Das führt übrigens auch zu einer deutlichen Energie- und CO2 Ersparnis. Es wird schliesslich deutlich weniger Rechenleistung benötigt. Die CPU des Webservers kann in vielen Fällen deutlich kleiner dimensioniert werden.
SEO und UX Vorteile
Schnellere Ladezeiten verbessern bekanntlich das SEO Ranking und natürlich auch die Nutzererfahrung. Beides wirkt positiv auf den Erfolg einer Website.
Eignet sich Varnish Cache für das CMS TYPO3?
Ja, Varnish Cache funktioniert hervorragend im Zusammenspiel mit dem CMS TYPO3, aber auch mit vielen anderen Systemen.